Vermittlung von Vermögensverwaltungen

Vermittlung von Vermögensverwaltungen

Die Vermögensverwaltung wird häufig auch als die Königsklasse der Anlageberatung bezeichnet. Sie ermöglicht in Zeiten hochentwickelter, komplexer und schneller Kapitalmärkte eine attraktive und maximal kontrollierte Anlageform, wobei der Vermögensverwalter per Mandat Ihr Vermögen täglich überwacht und ggf. an ein verändertes Börsenumfeld anpasst.

Bisher war die Vermögensverwaltung nur sehr großen Anlagevermögen vorbehalten. Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner, der BaFin lizensierten Vermögensverwaltung NFS Hamburger Vermögen GmbH, können wir Ihnen renditestarke Vermögensverwaltungsstrategien vermitteln, die auch bereits für kleinere Anlagesummen ab 10.000,- € oder auch im Rahmen eines Sparplanes umsetzbar sind.

Ihr Weg zum aktiv gemanagten Vermögensaufbau beinhaltet vier Schritte:

 


Vermoegensverwaltung_Planung Persönliche Analyse: Gemeinsam mit uns analysieren und dokumentieren Sie Ihre Zielsetzungen, Erfahrungen und Wünsche sowie den Status Quo Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Risikobereitschaft und bereits gemachten Erfahrungen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam eine adäquate Vermögensverwaltungsstrategie.


Vermögensverwaltung - Anlage Vertragsabschluss: Im Rahmen eines Vermögensverwaltungsvertrages mit unserem Netzwerkpartner werden die Rahmendaten und Konditionen festgelegt. Daran angelehnt eröffnen Sie bei einer ausgewählten Bank ein Konto, auf das neben Ihnen auch die Vermögensverwaltung eine Vollmacht für notwendige Transaktionen erhält.


Vermögensverwaltung - Controlling Geld und Wertpapiere: Nach dem Transfer der Investitionssumme auf Ihr neues Konto bei der Depotbank übernimmt der Vermögensverwalter die Verantwortung und investiert in die Wertpapiere, die der gemeinsam mit uns entwickelten Strategie entsprechen.


Depoteueberwachung und Reporting Depotüberwachung und Reporting: Lehnen Sie sich zurück – Der Vermögensverwalter übernimmt aktiv die Überwachung Ihres Depots und passt es gegebenenfalls an sich verändernde Marktbegebenheiten an. Über alle Prozesse und Strategieveränderungen werden Sie informiert, so dass Sie über regelmäßige aktuelle Analysen und Berichte jederzeit über die Hintergründe der getätigten Anlage-Entscheidungen auf dem Laufenden sind.


Ihre Vorteile:

  • Dauernde Überwachung und Anpassung Ihres Depots bei Marktveränderungen.
  • Transparentes und günstiges Gebührenmodell.
  • Regelmäßiges, detailliertes Reporting

 

Exemplarisch möchten wir Ihnen an dieser Stelle beispielhafte Anlagekonzepte in Form von Vermögensverwaltungsstrategien vermitteln:

EASYFOLIO - AKTIVE ETF VERMÖGENSVERWALTUNG

EASYFOLIO CLASSIC - aktive ETF Vermögensverwaltung. ETFs sind an Börsen gehandelte Indexfonds, bei denen auf ein aktives Fondsmanagement verzichtet wird. Dies macht sie kostengünstig und transparent. Ihre Wertentwicklung folgt präzise der Vorgabe eines zugrundeliegenden Indexes, beispielsweise dem Deutschen Aktienindex (DAX).

Das Nachbilden von Indizes verspricht in etablierten Märkten, wie dem deutschen oder dem US-amerikanischen Handel, mit Standardaktien Erfolg. In exotischen Regionen, speziellen Branchen, sowie bei bestimmten Anlagethemen kann jedoch die Expertise eines erfahrenen Managers durchaus zusätzliche Renditepunkte bringen. Dort ist aktives Management gefragt.

Inzwischen sind nahezu 2.500 ETF´s in Deutschland zugelassen. Da fällt die Wahl schwer, insbesondere, wenn Sie nicht nur in Aktien investieren wollen.

Die Vermögensverwaltungs-Strategien EASYFOLIO schließen die Lücke zwischen einem rein „passiven“ ETF Portfolio und einer aktiv verwalteten Strategie. Sie erhalten ein wirklich global gestreutes Portfolio mit über 17.000 Aktien- und Anleihewerten.

Bei den EASYFOLIOS stehen drei unterschiedliche Portfolios in drei Risikoklassen zur Auswahl: Factsheets zu den jeweiligen Strategien können Sie durch Klick auf den Strategienamen downloaden.

  1. EASYFOLIO CLASSIC DEFENSIV - Für Anleger mit dem Fokus auf Rendite bei geringem Risiko geeignet.
  2. EASYFOLIO CLASSIC AUSGEWOGEN - Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite bei moderatem Risiko geeignet.
  3. EASYFOLIO CLASSIC WACHSTUM - Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite bei erhöhtem Risiko geeignet.
  4. EASYFOLIO CLASSIC CHANCE - Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite bei höherem Risiko geeignet.

Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan easyfolio Classic

Weitere Informationen zum Download:

Quelle: Netfonds AG / Netfonds - Homepageinhalte

EASYFOLIO GREEN - NACHHALTIGE, AKTIVE ETF VERMÖGENSVERWALTUNG

Das Nachbilden von Indizes verspricht in etablierten Märkten, wie dem deutschen oder dem US-amerikanischen Handel, mit Standardaktien Erfolg. In exotischen Regionen, speziellen Branchen, sowie bei bestimmten Anlagethemen kann jedoch die Expertise eines erfahrenen Managers durchaus zusätzliche Renditepunkte bringen. Dort ist aktives Management gefragt.

Inzwischen sind nahezu 2.500 ETF´s in Deutschland zugelassen. Da fällt die Wahl schwer, insbesondere, wenn Sie nicht nur in Aktien investieren wollen.

Die Vermögensverwaltungs-Strategien EASYFOLIO schließen die Lücke zwischen einem rein „passiven“ ETF Portfolio und einer aktiv verwalteten Strategie.

Die Investition erfolgt ausschließlich in nachhaltige Fonds, die strenge ESG Kriterien erfüllen.
Lesen Sie dazu auch: https://www.hhvm.eu/Nachhaltigkeit.html.

Bei den EASYFOLIOS GREEN stehen drei unterschiedliche Portfolios in drei Risikoklassen zur Auswahl: Factsheets zu den jeweiligen Strategien können Sie durch Klick auf den Strategienamen downloaden.

  1. EASYFOLIO GREEN DEFENSIV - Für Anleger mit dem Fokus auf Rendite bei geringem Risiko geeignet.
  2. EASYFOLIO GREEN AUSGEWOGEN - Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite bei moderatem Risiko geeignet.
  3. EASYFOLIO GREEN WACHSTUM - Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite bei erhöhtem Risiko geeignet.
  4. EASYFOLIO GREEN CHANCE - Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite bei höherem Risiko geeignet.

Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan easyfolio Green

Weitere Informationen zum Download:

Quelle: Netfonds AG / Netfonds - Homepageinhalte

Honestum Strategiedepot Absolute Return Portfolio Plus

Honestum Absolute Return Portfolio Plus

Eine Anlagevariante nicht nur in unruhigen Zeiten

In Zeiten, in denen Aktienmärkte zum Teil deutlich abgegeben haben (der DAX zum Beispiel – 18 % in 2018) und in denen es bei klassischen Anleihen keine oder sogar negative Zinsen gibt, stellt sich die Frage, wo und in welche Bereiche/Wertpapiere kann ich überhaupt noch investieren?
Auf diese Frage gibt es verständlicher Weise nicht die eine richtige Antwort, wie Sie es wohl schon vermuten werden: „Es kommt also darauf an“. Konkret, wie die Erwartungen und die Rahmenbedingungen des einzelnen Anlegers sind und welche Vorstellungen an die Rendite jeweils vorgegeben werden. Nun ist diese Überlegung nicht neu und kommt in unruhigeren Zeiten regelmäßig wieder auf.
Für alle Anleger, die die sich nicht ständig Gedanken über die Richtung der Aktienmärkte oder der Zinsen machen möchten, wurde vor vielen Jahren der Ansatz der Absolute Return Anlagen entwickelt. Bei diesen Anlagen geht es nicht um einen relativen Ertrag wie bei klassischen Fonds, die sich an einem Vergleichsindex orientieren (bei einem Dax-Verlust von 18 % wie im vergangenen Jahr wären Fondsmanager mit einem Ergebnis von -10 % schon relativ gut, als Anleger hätte man aber trotzdem 10 % verloren), sondern um einen absoluten Ertrag von z. B. 3 % p.a. unabhängig von der Richtung der Aktien oder Zinsmärkte über z. B. einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren.
Um ein solches absolutes Ertragsziel zu erreichen setzen die entsprechenden Manager beispielsweise auf sogenannte Long/Short Strategien, die es neben Aktien und Zinsmärkten auch für weitere Bereiche gibt. Ein solcher Manager setzt im Bereich Aktien z. B. sowohl auf steigende (long) als auch auf fallende (short) Aktienkurse und kann so, unabhängig von der Richtung des Gesamtmarktes, attraktive Ergebnisse erzielen. Dafür ist natürlich die Auswahl der zugrunde liegenden Aktien wichtig. Die Aktien, die gekauft werden, müssen sich besser entwickeln als die, die verkauft werden. Dies funktioniert auch in fallenden Märkten. Die gekauften Aktien müssen dazu einfach nur etwas weniger stark fallen als die, die verkauft wurden. Die Anfänge dieser „Absicherungsstrategie“ gehen bis in die 1949er Jahre zurück und sind somit keine Erfindung aufgrund der aktuellen Marktentwicklungen.
Ein solcher Ansatz ist jedoch kein formaler Kapitalschutz mit entsprechenden Garantien, auch hier kann es bei bestimmten Konstellationen bei einzelnen Fonds zu Jahren mit geringen Korrekturen kommen. Aus diesem Grund gibt es auch nicht den EINEN Absolute Return Fonds, sondern ganz verschiedene Ansätze. Die Aufgabe des Portfolio Managements der Honestum Vermögensberatung GmbH ist die Auswahl der jeweiligen Strategien, die bei dem zu erwartenden Marktumfeld die größten Möglichkeiten auf eine positive Rendite haben. Mit Heiko Droste und Thomas Lorzinski arbeiten dort zwei Portfolio-Manager, die teilweise schon seit 20 Jahren solche Strategien beraten und für Mandanten in den entsprechenden Depots einsetzen.
Der Anteil der Absolute Return Strategien bewegt sich in der Regel bei 40 % bis 60 % des Vermögens und wird je nach individueller Anlagestrategie der Mandanten mit Aktien- und Rentenfonds ergänzt. Hier nutzen wir durchaus auch sehr spezialisierte Märkte oder sehr junge Märkte, wenn sie eine entsprechende Perspektive versprechen.

Ab EUR 20.000 können Sie in das Strategie-Depot über die Depotbank FFB Fil-Bank investieren.
In den Übersichten auf diesen Seiten können Sie die Ergebnisse des Kernportfolios aus den gewählten Absolute Return Fonds für das vergangene, recht turbulente Jahr sehen und welchen Einfluss die gewählten Ergänzungen aus den Bereichen Aktien und Anleihen gehabt haben.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen zu diesem sehr interessanten, alternativen Investmentansatz, getreu dem Motto: „Was das Depot nicht verliert, muss es auch nicht aufholen!“ oder „Gelassenheit folgt keinem Index“.
Für nähere Informationen stehen Ihnen Herr Lorzinski und Herr Droste zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihre Fragen auch an info@honestum-vermoegensberatung.de schicken.

Lesen Sie hierzu auch unser Factsheet.

Strategiedepot Honestum Select Wachstum

Anlagestrategie

Einmalanlage: ab EUR 10.000
Depotbank: FFB Fil Bank
Sparplanfähig: ja
Strategiedepotvergütung:1,30% (exkl. USt.)
Zuwendungen: vollständige Gutschrift aller Bestandsprovisionen und keine Berechnung von Ausgabeaufschlägen, keinerlei Transaktionsentgelte

Diese Strategie ist für Privatanleger geeignet, deren Ertragserwartungen über dem langfistigen Renditeniveau von Anleihen liegen. Dafür werden höhere Kursschwankungen und moderate, temporäre Risiken in Kauf genommen.
Zur Realisierung des Anlageziels setzt das Management u.a. Rentenfonds, Aktienfonds, Absolute Return Fonds, Gelmarktinstrumente, Anlagen in Fremdwährung, Edelmetalle und Rohstoffanlagen ein. Derivategeschäfte werden zu Absicherungs- und Anlagezwecken genutzt.

Lesen Sie hierzu auch unser Factsheet.

VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG

Da die reine Auswahl der besten nachhaltigen und aktiven Fonds am Markt nicht für einen langfristigen Vermögensaufbau garantieren kann, verfügen die Strategien über einen durch den Vermögensverwalter „NFS Hamburger Vermögen GmbH“ täglich überwachten Absicherungsmechanismus. Diese optionale, sogenannte „Protect-Schwelle“, begrenzt das Risiko von Kursverlusten in fallenden Börsenmärkten.
Die Investition erfolgt ausschließlich in nachhaltige Fonds, die strenge ESG Kriterien erfüllen.

Lesen Sie dazu auch: https://www.hhvm.eu/Nachhaltigkeit.html

Jeder Anleger verfolgt unterschiedliche Ziele und ist für die Zielerreichung dazu bereit, ein entsprechendes Risiko in Kauf zu nehmen. Daher haben die Vermögensverwalter der Hamburger Vermögen GmbH drei „Vermögensplan“ Konzepte mit unterschiedlichen Chance-Risiko-Profilen entwickelt. Diese Strategien sind optional mit der Risikobegrenzung "Protect-Schwelle" (Variante "Vermögensplan Nachhaltig Protect") oder ohne Risikobegrenzung (Variante "Vermögensplan Nachhaltig Classic") erhältlich.

  1. VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG – DEFENSIV PROTECT
  2. VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG – AUSGEWOGEN PROTECT
  3. VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG – WACHSTUM PROTECT

  4. VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG – DEFENSIV CLASSIC
  5. VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG – AUSGEWOGEN CLASSIC
  6. VERMÖGENSPLAN NACHHALTIG – WACHSTUM CLASSIC


Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan Nachhaltig Protect

Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan Nachhaltig Classic

Hier finden Sie den Quartalsbericht zu den Strategien:

Erfahren Sie mehr unter:

Quelle: Netfonds AG / Netfonds - Homepageinhalte

VERMÖGENSPLAN NEXT GENERATION

Die Strategie "Vermögensplan Next Generation" kombiniert in einer sog. "Basis-Satelliten-Strategie" einen Dachfonds als Basisinvestment, der die besten Top-Manager Fonds nach einer jährlichen Studie das Fachmagazins "Capital" enthält, mit fünf ausgewählten Satelliten, die als ETF-Fonds fünf große Megatrends der Zukunft abbilden, wie beispielsweise Gesundheitswesen, Batterietechnik, Wasser und Robotik.

Jeder Anleger verfolgt unterschiedliche Ziele und ist für die Zielerreichung dazu bereit, ein entsprechendes Risiko in Kauf zu nehmen. Daher haben die Vermögensverwalter der Hamburger Vermögen GmbH ein „Vermögensplan“ Konzept mit hohem Aktienanteil entwickelt. Die Strategie ist eine reine Wachstumsstrategie für den langfristig investierten, aktienorientierten Anleger.

  1. VERMÖGENSPLAN - MEGATRENDS



Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan Next Generation Megatrend


Erfahren Sie mehr unter:

Quelle: Netfonds AG / Netfonds - Homepageinhalte

VERMÖGENSPLAN TOP MANAGER

Da die reine Auswahl der besten nachhaltigen und aktiven Fonds am Markt nicht für einen langfristigen Vermögensaufbau garantieren kann, verfügen die Strategien optional über einen durch den Vermögensverwalter „NFS Hamburger Vermögen GmbH“ täglich überwachten Absicherungsmechanismus. Diese optionale, sogenannte „Protect-Schwelle“, begrenzt das Risiko von Kursverlusten in fallenden Börsenmärkten.

Jeder Anleger verfolgt unterschiedliche Ziele und ist für die Zielerreichung dazu bereit, ein entsprechendes Risiko in Kauf zu nehmen. Daher haben die Vermögensverwalter der Hamburger Vermögen GmbH drei „Vermögensplan“ Konzepte mit unterschiedlichen Chance-Risiko-Profilen entwickelt. Diese Strategien sind optional mit der Risikobegrenzung "Protect-Schwelle" (Variante "Vermögensplan protect") oder ohne Risikobegrenzung (Variante "Vermögensplan classic") erhältlich.

  1. VERMÖGENSPLAN – DEFENSIV PROTECT
  2. VERMÖGENSPLAN – AUSGEWOGEN PROTECT
  3. VERMÖGENSPLAN – WACHSTUM PROTECT


  4. VERMÖGENSPLAN – DEFENSIV CLASSIC
  5. VERMÖGENSPLAN – AUSGEWOGEN CLASSIC
  6. VERMÖGENSPLAN – WACHSTUM CLASSIC


Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan TopManager Protect

Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan TopManager Classic


Hier finden Sie den aktuellen Quartalsbericht zu den Strategien:

Erfahren Sie mehr unter:

Quelle: Netfonds AG / Netfonds - Homepageinhalte

WELTPORTFOLIO - STRATEGIEN

Dimensional investiert anders. Die weltweit agierende Gruppe Dimensional Fund Advisors entwickelt eigene Investmentportfolios. Die Basis der Dimensional Portfolios ist die wissenschaftliche Auswertung von Kapitalmärkten. In intensiver Zusammenarbeit mit führenden Finanzwissenschaftlern setzt Dimensional Ergebnisse aus über 35 Jahren akademischer Forschung in praktische Investmentstrategien um und lässt Investoren so von den Angeboten der Kapitalmärkte profitieren.

Eine optimale Auswahl an Fonds des Unternehmens werden Ihnen als Vermögensverwaltungs-Strategien angeboten. Das beinhaltet die strategische Zusammenstellung von Anlageklassen und die Umsetzung mit dazugehörigen Fonds. In der Regel verbergen sich hinter den Strategien sechs Dimensional Fonds mit weltweiter Anlagestreuung in Aktien und Renten. Neben dem „Kaufen- und Halten“ Ansatz gehört ein jährliches Rebalancing zum Investmentansatz. Die Anlagen sind ab 5.000,- € verfügbar und sind zudem sparplanfähig.

Je nach gewünschter, geeigneter Anlageausrichtung stehen fünf unterschiedliche Strategien zur Verfügung, bei denen das Verhältnis von Investitionen in Aktien und Anleihen entsprechend der Risiko/Rendite-Erwartung variiert.

  1. Weltportfolio 20/80 - (20% Aktienanteil/ 80% Anleihenanteil) - Für Anleger mit dem Fokus auf Stabilität, Kapitalerhalt, kleine Rendite, niedriges Risiko.
  2. Weltportfolio 40/60 - Für Anleger mit dem Fokus auf moderates Wachstum: Rendite und Kapitalwachstum, entsprechend moderate Risiken.
  3. Weltportfolio 60/40 - Für Anleger mit dem Fokus auf erhöhtes moderates Wachstum: Rendite und Kapitalwachstum, entsprechend erhöhte moderate Risiken.
  4. Weltportfolio 80/20- Für Anleger mit dem Fokus auf höhere Rendite und einem zugleich höherem Risiko.
  5. Weltportfolio 100/0 – Für Anleger mit dem Fokus auf hohe Renditeziele, die ein höheres Risiko bewusst in Kauf nehmen.


Hier geht´s zur Landingpage: Vermögensplan Weltportfolio


Die Factsheets zu den Portfolios finden Sie per Klick auf den Namen. Weiterführende Informationen finden Sie hier als Download:


Gerne informieren wir Sie im Rahmen unserer Beratung über die hier vorgestellten Vermögensverwaltungsstrategien.

Quelle: Netfonds AG / Netfonds - Homepageinhalte

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Sie benötigen einen persönlichen Ansprechpartner oder individuelle Beratung? Wir rufen Sie gerne zurück und nehmen uns Zeit für Sie.
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

Sie wünschen einen persönlichen Termin mit individueller Beratung? Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)